-
Elektrisches Bohren mit Normalstrom 230V/16A
-
Dieses Bohrverfahren deckt 80% der ausgeführten Kernbohrungen ab, da die heutigen Hochfrequenzkernbohrmotoren so leistungsstark sind, dass man Kernbohrungen bis Ø 350 mm damit ausführen kann.
-
Elektrisches Bohren mit Starkstrom 400V/16A, Hochfrequenz
-
Dieses Bohrverfahren wird angewendet bei Kernbohrungen mit einem Durchmesser von Ø 350mm - 800mm.
Die neue Generation der Starkstrommotoren basiert heutzutage auf Hochfrequenz-Technologie. Dadurch werden die Maschinen leistungsstärker bei geringerem Gewicht.
-
Hydraulisches Bohren mit Hydraulikaggregat 400V/32A
-
Dieses Bohrverfahren kommt zur Anwendung bei Kernbohrungen von Ø 800mm - 1200mm, oder überall dort, wo ein großer Kraft- und Leistungsaufwand erforderlich ist, wie z.B. bei Tiefen- und Unterwasserbohrungen.
-
Endlos Bohren mit Schraubbohrkronen 400V/ 32A
-
Dieses Bohrverfahren kommt eigentlich aus dem Bergbau. Es wird überall dort eingesetzt, wo extreme Tiefen erreicht werden müssen. Es kann horizontal oder vertikal gebohrt werden. Anders als beim eigentlichen Kernbohren, wo der Bohrkern immer wieder gebrochen wird, um anschließend mit einer Verlängerung weiter zu bohren, wird hier immer wieder ein Bohrkronenrohr, mit Innen- und Aussengewinde, dazwischen geschraubt. Mittels Bohrkernfeder verbleibt der Bohrkern beim Durchbohren im Bohrkronenrohr.
